Filmpuls | Entertainment • Videoproduktion • Storytelling

Online Magazin für Film, Video, Kino und Videoproduktion

  • Startseite
  • Filmkritik
  • Die besten Filme
  • Interviews
  • Filmwissen von A bis Z
    • drehbuch
    • Drehbuch schreiben
      • Exposé / Filmkonzept
      • Treatment verfassen
      • Drehbuch Film / Serie
    • vorproduktion
    • Vorproduktion
      • Checkliste für Casting
      • Kalkulationsschema / Budget
      • Pre-Production-Meeting (PPM)
    • dreharbeiten
    • Dreharbeiten
      • Checklisten für Dreharbeiten
      • Einstellungsgröße verstehen
      • Regieassistenz als Filmberuf
    • postproduction
    • Postproduktion
      • Gratis Videoschnittprogramme
      • Filmschnitt & Montage
      • Videoformate von A-Z
    • imagefilm
    • Imagefilm
      • Anleitung von A bis Z
      • Checkliste Erfolgsfaktoren
      • Optionale Maßnahmen
    • werbefilm tv spots
    • Werbefilm / TV-Spots
      • Die perfekte Idee finden
      • Emotionen als Erfolgfaktor
      • Director’s Interpretation
    • webvideos
    • Webvideos
      • Die ersten 8 Sekunden
      • Strategien für Instagram
      • YouTube Profi-Tricks
    • virtuelle realität VR
    • Virtuelle Realität (VR)
      • Immersion als Schlüssel
      • Praxis: 360 Imagefilme
      • Storytelling mit VR
  • Festival-Kalender 2022
  • Filmwitze
  • Berufe beim Film
  • Redaktion
  • Doktor Film
  • Online Filmkosten-Rechner
  • Produktionsfirma prüfen
  • »Kein Kommentar!«
  • Neue Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K G2
  • Warum Platzhirsch Netflix trotz 40 % Wertverlust noch lange nicht in der Krise ist

Bildbearbeitung

Die Bildbearbeitung erfolgt nach den Dreharbeiten eines Filmes oder Videos.

In der Regel teilt sich die Bild-Postproduktion in zwei Phasen: Phase 1 umfasst den inhaltlich-redkationellen Bildschnitt bis zur Bildabnahme (Picture Lock), bei der die finale Schnittversion von allen Beteiligten gut geheißen wird. In Phase 2 folgen, daran anschließend, die technische Endbarbeitung, das Color Grading, Konverting und Versioning.

Fluid-Art Makro Video Martin Baumann
Leser-Reporter

Leser-Reporter Martin zeigt: So drehst du fremde Galaxien ohne Digitaleffekte im eigenen Wohnzimmer

Martin Baumann 31. Januar 2022

In diesem Artikel verrät Leser-Reporter Martin, mit welchem Equipment er für seinem Fluid-Art Kurzfilm „Galaxy“ gearbeitet hat, wo dabei besondere Schwierigkeiten lagen und mit welchen Tricks derartige Aufnahmen möglich sind. [mehr…]

Animatic-erstellen software
Fachwissen Videoproduktion

Animatic erstellen – So überzeugst du mit dem Film vor dem Film

Pavel Sokolov 22. Juni 2022

Alles, was du für ein Animatic brauchst, ist ein Storyboard und die richtige Software. Das wird in der Regel das Programm für den Videoschnitt sein, welches du schon im Einsatz hast. Oder, wenn vorhanden, die Videosoftware, mit der du Animationen erstellst [mehr…]

green screen bluescreen chroma key
Fachwissen Videoproduktion

Anleitung, Tipps und Tricks: Green Screen, Bluescreen und Chroma Key in der Praxis

Pavel Sokolov 3. Mai 2022

Dieser Artikel zeigt dir, wie du Chroma Keying professionell anwendest, sondern bietet auch Tipps und Tricks für bestmögliche Qualität und Arbeitsergebnisse bei den Dreharbeiten von Videos mit Bluescreen oder Green Screen. [mehr…]

videos aus fotos parallax-effekt ken burns
Fachwissen Videoproduktion

Fotos für Video animieren: Das Geheimnis von Kinestasis, 2.5D und Parallaxen

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

So bindest du Fotos professionell und wirkungsstark in deine Videos ein! Denn mit dem Parallax-Effekt kannst du aus Standbildern überaus attraktive Videos erstellen, die es mit jedem Imagevideo und Produktvideo dieser Welt aufnehmen. [mehr…]

Filmlook Video Look wie im Kino
Fachwissen Videoproduktion

Wie du ein Video im Filmlook drehst: diese 6 Punkte garantieren das Kino-Feeling

Carlo P. Olsson 23. Juni 2022

Weltweit ist heute Video das vorherrschende Format für die Aufzeichnung bewegter Bilder. In diesem Artikel erklären wir dir, wie du deine Videoaufnahmen trotzdem wie mit Film gedrehtes großes Kino aussehen lassen kannst. [mehr…]

Viideo-KI-automatisch-schneiden-künstliche-Intelligenz
Fachwissen Videoproduktion

Videos mittels künstlicher Intelligenz (KI) automatisch schneiden? Geht das?

Volker Reimann 31. Januar 2022

Was passiert, wenn ein Supercomputer von IBM 100 Trailer von Spielfilmen analysiert, um anschließend aus neu gedrehten, völlig anderen Filmmaterial für einen neuen Hollywood-Film komplett eigenständig einen Kino-Trailer zu schneiden? [mehr…]

Videoschnitt Test Adobe Rush CC
Test

Videoschnitt mit Smartphone: Test und Anleitung für Adobe Premiere Rush CC

Pavel Sokolov 24. Juni 2022

Der Zweck rechtfertigt die Mittel. Adobe Rush CC hebt sich als Schnittprogramm deutlich von anderen Apps für den professionellen Videoschnitt auf dem Smartphone ab. Filmpuls-Autor Pavel Sokolov hat die beliebte Software für uns getestet. Hier findest du seinen Bericht. Tipps und Tricks inklusive. [mehr…]

Interview Sven Pape und Udo Flohr
Interview

Im Kopf des Cutters, oder wie man als Regisseur einen Spielfilm öffentlich schneidet

Pavel Sokolov 30. Mai 2022

Der erfolgreiche Editor Sven Pape aus Burbank, USA, schneidet seine Filme öffentlich. Er nutzt dazu YouTube und Patreon. Im Interview erklärt er zusammen mit Regisseur Udo Flohr, wie die Postproduktion bei seinen Filmprojekten abläuft. [mehr…]

Film Editing videoediting
Interview

Master in Film Editing an der ZHdK | Interview Michael „Mike“ Schaerer

Redaktion Filmpuls 31. Januar 2022

Die Abschlussfilme von Studierenden der ZHdK gehören regelmäßig zu den großen Gewinnern an internationalen Festivals. Ist Erfolg lernbar? Wir haben dazu mit Michael Schaerer, Leiter Praxisfeld für Film Editing an der Zürcher Hochschule der Künste, gesprochen [mehr…]

keyframes intraframes schlüsselbild
Fachwissen Videoproduktion

Was bedeuten Keyframes, Intraframes und Schlüsselbilder in der digitalen Bildbearbeitung?

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von vier Kategorien von Schlüsselbildern: Keyframes in der klassischen Animation, in der Computeranimation, bei der Medienproduktion (Bild und Ton) sowie bei der Videokompression. [mehr…]

Deepfake Film-und Video Revolution
Analysen

Warum Deepfake Film und Video für immer verändert!

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

Wir glauben, was wir sehen. Weil wir als Menschen so über Jahrtausende überlebt haben. Deepfake Videos stellen diese urmenschliche Fähigkeit auf die Probe. Darum lösen sie viele tiefe Ängste, aber auch ebenso große Faszination aus. [mehr…]

Praxis-Test: MP4 Tag Editor MetaX sauber beschriften
Test

MP4 Tag Editor Meta X: So bekommen deine Filme und Videos perfekte Metadaten

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

Ordnung ist das halbe Leben. Aber du willst natürlich nicht dein halbes Leben damit verbringen, Dinge sauber zu ordnen und zu beschriften. Das gilt auch für Videodateien und MP4 Tags. Hier zeige ich dir eine einfache Lösung, wie du Metadaten perfekt erstellst. [mehr…]

Andrew-R.-Jones aka Andy Jones Animation-Director-Hollywood Interview
Interview

Oscar-Gewinner Andrew R. Jones: «Ich dachte mir, so klingt eine Her­aus­for­derung!»

Neil Raouf 31. Januar 2022

Seine Arbeit für Blockbuster wie «Titanic» (1997), oder «Avatar» (2009) hat Andrew «Andy» R. Jones zwei Oscars eingebracht. FILMPULS konnte mit dem Animation Director während seiner Arbeiten am neuesten Disney-Blockbuster ein exklusives Interview führen. [mehr…]

Videoformate Vergleich Tabelle Codec
Fachwissen Videoproduktion

Videoformate von A bis Z: Alles, was du darüber wissen musst

Redaktion Filmpuls 8. Juni 2022

Vorteile und Nachteile der bekanntesten Videoformate, Fragen zur Video-Konvertierung (der Umwandlung von einem Videoformat in das andere) und weitere wichtige Themen aus dem Alltag des Video- und Filmemachers. [mehr…]

Bald Realität: Selbstlernende Software für Film und Video
Analysen

Selbstlernende Software für Film und Video: Dank künstlicher Intelligenz keine Utopie

Pavel Sokolov 31. Januar 2022

Selbständig lernende Software wird die Herstellung von Film und Video verändern. 3 Thesen über die Auswirkungen der präziser werdenden Bilderkennung. [mehr…]

«Es gibt keine Regeln beim Filmemachen. Nur Sünden. Die größte Sünde ist das Unwissen.» – Frank Capra

+++ Neueste Artikel +++

  • zurück in die zukunft filmbesprechung

    Filmklassiker im Porträt: »Zurück in die Zukunft« von Robert Zemeckis, mit Michael J. Fox

    24. Juni 2022
    Wenn die meisten Menschen an Zeitreisen denken, denken sie wahrscheinlich daran, in der Zeit zurückzureisen, um historische Persönlichkeiten zu treffen oder berühmte Ereignisse zu erleben. Aber was wäre, wenn du in der Zeit zurückreisen und [mehr...]
  • menschen überzeugen

    Das Geheimnis, wie du andere Menschen überzeugst und sie für deine Ideen gewinnst

    1. Juli 2022
    Es ist beim Film nicht immer leicht, andere Menschen zu überreden. Ungeachtet, ob du einen Produzenten oder einen Redaktor überzeugen willst, dein Filmprojekt umzusetzen, oder du beim Dreh die Mitglieder deiner Crew für deine Vision [mehr...]
  • filmpitch idee pitchen

    Der perfekte Filmpitch: Wie du ihn der »3-W-Methode« interessant und überzeugend machst

    1. Juli 2022
    Wer will, dass aus einem Drehbuch, einem Treatment oder Exposé ein Film entsteht, muss mit seiner Filmidee Menschen überzeugen können! Denn wenn du niemanden mit deinen Ideen begeistern kannst, wie sollst du dann selbst als [mehr...]

    Newsletter
    Jede Woche 1 x kosten­los Filmpuls-Updates be­kommen!

    © 2022 filmpuls.info | Online Magazin für Kommunikation mit Film und Video | Impressum | Datenschutz | Kontakt

    get your wow now

    CURNAGL!AS