Unsere aktuell40 Filmkritiken und Serienbesprechungen müssen leisten, was auch gute Filme, Serien und TV-Sendungen auszeichnet: Gefühle auslösen. Wo Klischees auf der Leinwand stinken wie angebrannte Spiegeleier in der Frühstückspfanne, wo das Ausmaß von Genialität und Originalität alle Grenzen sprengt: immer da hauen unsere Filmkritiker:innen und Insider engagiert in die Tasten.
Die durch die Hölle gehen ist ein Meisterwerk, das als »The Deer Hunter« Filmgeschichte geschrieben hat. Der Film war für neun Oscars nominiert. Fünf Academy-Awards hat er gewonnen. Zu Recht: Der Spielfilm von Michael Cimino [mehr …]
In »Special Ops: Lioness« gibt es für Joe (Zoe Saldaña) und Cruz (Laysla De Oliveira) nichts zu lachen: Denn die zwei kampfstarken Mädels sind CIA-Agentinnen und müssen in dieser temporeichen TV-Serie für ihr Vaterland den [mehr …]
Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. »Meg 2: Die Tiefe« des als Kultregisseur gehandelten Ben Wheatley will größer, besser, furchterregender und eindrücklicher sein, als es sein Vorgänger war. Trotz Jason Statham ist daraus der [mehr …]
Ein unerbittlicher Strom bombastischer Vignetten: Oppenheimer ist eine narrative Kettenreaktion. Christopher Nolan bietet eine Reihe eindringlicher Einblicke in das Leben des Vaters der Atombombe. Der epische Film wirkt jedoch zu angestrengt, um sein volles Potenzial [mehr …]
Sicher: Barbie ist nur eine Puppe. Aber das bedeutet nicht, dass sie dumm geboren wurde und nichts dazu lernen kann! Genau darin liegt der Ansatz von Regisseurin Greta Gerwig, um eines der bekanntesten Plastikspielzeuge Amerikas [mehr …]
Dieser Film hat alles, um ein weiterer, weltweiter Hit der langjährigen Franchise werden: »Mission: Impossible – Dead Reckoning Teil Eins«. Tom Cruise zeigt erneut, wie großes Kino geht. Dabei unterstützt wird von alten Bekannten wie [mehr …]
Der jüngste Film der global bekannten Abenteuerserie, »Indiana Jones und das Rad des Schicksals«, ist sowohl eine Reise in die Vergangenheit als auch in die Zukunft: Das erste Mal ohne Steven Spielberg als Regisseur – [mehr …]
Blitzgeschwindigkeit, Zeitreisen und alte Bekannte – »The Flash« mit Ezra Miller, Michael Keaton und einer grandiosen Sasha Calle ist alles andere als ein langweiliger Film. Aber wird er den großen Erwartungen der Fans gerecht? Oder [mehr …]
Wer schon lange auf der Suche nach einer Extended Version von Videos à la „10 Arten von Schülern, die jeder kennt“ ist, hat sie mit der Produktion »Irgendwas mit Medien« der ARD gefunden. Die neue [mehr …]
Sich als Regisseur von einer Stummfilm-Serie aus dem Jahr 1916 für einen Spielfilm über Sinn und Unsinn des Kinos inspirieren lassen, ist speziell. Noch spezieller wird es, wenn derselbe Mann, mittlerweile in Frankreich zur Legende [mehr …]
Tim Burton mit Disneys Animationsfilm „Die sieben Zwerge“. So in etwa lässt sich Episode 2 – sie trägt den vielsagenden Titel „Treibgut“ – von Herr der Ringe in Worte fassen. Visuell weiterhin alles Gesehene übertreffend, [mehr …]
Film statt Kino. Nicht prozentual, sondern absolut. „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ ist nicht einfach eine Serie mehr, meint Filmpuls-Trendscout Volker Reimann in seiner Serienkritik zur milliardenteuren neuen Fantasy-Serie von Amazon Prime. [mehr …]
Episode 2 von HotD ist Geschichte. Was natürlich falsch ist, denn mit ihrer Ausstrahlung kommen die Dinge bei House of the Dragon nun langsam aber sicher ins Rollen, schreibt unser Kritiker nach dem Ansehen von [mehr …]
Drei Jahre und 1 Milliarde Zuschauer später ist es so weit: »House of the Dragon«, liebevoll mit HotD abgekürzt, der Spin-off zur Erfolgsserie Game of Thrones (GOT) von HBO ist da! Unser Filmkritiker, der sich [mehr …]
Wenn die meisten Menschen an Zeitreisen denken, denken sie wahrscheinlich daran, in der Zeit zurückzureisen, um historische Persönlichkeiten zu treffen oder berühmte Ereignisse zu erleben. Aber was wäre, wenn du in der Zeit zurückreisen und [mehr …]
Weil wir überzeugt sind, dass Filme immer ein subjektiv geprägtes Erlebnis sind, sollen auch unsere Filmkritiken die Meinung des jeweiligen Kritikers unverfälscht wiedergeben dürfen. Zu einem Film darf man seine eigene Meinung haben – die im besten Fall, kommt sie aus berufenem Munde, auch ein Schlüssel zu neuen Betrachtungsweisen sein kann.
Filmkritiken – auch für Klassiker
Anders als in den meisten anderen Medien und Zeitschriften beschränken sich die Filmkritiken im Filmpuls Magazin nicht nur auf aktuelle Filme.
Auch Klassiker und Werke aus der Filmgeschichte wie Michael Ciminos The Deer Hunter (Die durch die Hölle gehen) oder Back to The Future werden hier zukünftig besprochen. Denn auch bei Film und Video gilt: Zukunft benötigt Herkunft. Ohne Filmgeschichte sind weder die aktuellen Filmtrends richtig einzuordnen, noch können Zyklen erkannt werden.